Chronik
Gründung der Mainzer Bibliotheksgesellschaft
Die Gründungsversammlung findet im Lesesaal der Stadtbibliothek statt, auf Einladung von Prof. Dr. Alois Gerlich.
1. Ordentliche Mitgliederversammlung der MBG
... mit Wahl des ersten Vorstands:
1. Vorsitzender | Dieter Book |
2. Vorsitzender | Günter Diehl |
Schatzmeisterin | Gisela Wagner |
Schriftführerin | Christina Wolf |
Beisitzer | Prof. Dr. Alois Gerlich |
Beisitzer | Thomas Busch |
Start der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Stadtbibliothek"
Erster Referent: Prof. Dr. Helmut Mathy
"Von der alten Universitätsbibliothek zur Stadtbibliothek. Die Mainzer Bibliothekslandschaft im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons."
2. Ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandsvorsitzenden
Neuer 1. Vorsitzender (bis 1999) wird Peter Friedrich.
Herr Book hatte sein Amt noch 1995 aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Reise zum "Bücherdorf" Redu (Belgien)
Erste Exkursion der MBG.
Seitdem werden jedes Jahr ein- oder mehrtägige Reisen zu in- und ausländischen Bibliotheken oder literarisch interessanten Orten angeboten, für Mitglieder und Gäste der Mainzer Bibliotheksgesellschaft.
5. Ordentliche Mitgliederversammlung der MBG
Thomas Busch wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Start der "Publikationen der Mainzer Bibliotheksgesellschaft"
Mit "Von Gutenberg zu Diderot" von Adolf Wild erscheint der erste Band der Publikationsreihe der MBG, begleitend zur gleichnamigen Ausstellung in der Stadtbibliothek.
Die MBG feiert "10 Jahre Mainzer Bibliotheksgesellschaft"
"Treffpunkt Stadtbibliothek" im Jubiläumsjahr: 10 prominente Mainzer Persönlichkeiten lesen aus ihrem Lieblingsbuch.
Erster Gast am 8. Januar 2004: Jens Beutel (OB Mainz) mit "Felix Krull".
Unterschriftenaktion der MBG zur Rettung der Mainzer Stadtbibliothek
"Der Bestand der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz darf nicht zerschlagen werden!"
... so der Titel der Onlinepetition, mit deren Hilfe es der MBG gelingt, 5538 Unterschriften gegen die per Stadtratsbeschluss geplante Zerschlagung der Mainzer Stadtbibliothek zu sammeln und damit entscheidend zum Weiterbestand der Institution beizutragen.
Thomas Busch erhält den "Mainzer Pfennig"
Ehrung der Stadt Mainz für den MBG-Vorsitzenden in Anerkennung seiner Verdienste um die Buchkultur in Mainz.
Paul Lehn verstirbt und setzt die Mainzer Bibliotheksgesellschaft als Erbin ein
Die großzügige Spende des Mainzer Bürgers ermöglicht der MBG ab 2015 die Verwirklichung zahlreicher Projekte für und mit den Mainzer Bibliotheken.
20 Jahre Mainzer Bibliotheksgesellschaft
Besonderes für MBG-Mitglieder und Gäste:
1. Oktober 2014: Improvisationstheater "Für Garderobe keine Haftung": Die Bibliothek des Zufalls im Lesesaal der Stadtbibliothek
8. November.2014: Die "Wortfinderkinder" treffen den OB in der ÖB
Festakt "50 Jahre Freihand" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek
Wiedereröffnung des umgestalteten Freihand-Bereichs für Regional- und Forschungsbibliothek der Mainzer Stadtbibliothek und offizielle Übergabe der Publikation "50 Jahre Freihand"