Exkursion nach Marburg
Am 20. Oktober 2018 fuhren 31 Mitglieder und Freunde der Mainzer Bibliotheks-
gesellschaft (MBG), darunter 7 Studierende, bei strahlendem Sonnenschein mit
dem Mainzer Busunternehmen Lehr nach Marburg. Magdalene Bork und Ingrid
Holzer hatten die Reise organisiert.
Pünktlich um 10.30 Uhr erreichten wir unser erstes Ziel, die Blindenstudienanstalt
(Blista) in Marburg. In der Deutschen Blinden-Bibliothek erfuhren wir in einem
60-minütigen Vortrag welche Möglichkeiten blinde oder sehbehinderte Menschen
haben, Literatur und Medien zu nutzen. Besonders die Bücher, die hier in Brailleschrift
hergestellt werden, waren sehr beeindruckend. Über 50.000 Hörbücher und etwa
50.000 Titel in Brailleschrift können ausgeliehen werden. Außerdem wird eine
Audioversion der Zeitschrift "DER SPIEGEL - Das deutsche Nachrichten-Magazin"
hier wöchentlich als Hörzeitschrift produziert und als Abonnement zur Verfügung
gestellt.
Danach besichtigten wir die neue Universitätsbibliothek (UB) in Marburg, die erst
vor ein paar Monaten eingeweiht wurde und die sich in der Innenstadt, in der
Nähe der Elisabethkirche, befindet. In 2 Gruppen aufgeteilt erfuhren wir einiges
über die besondere Architektur und über das Konzept der UB, hier ist nicht nur
der Bestand der vormaligen Zentralbibliothek untergebracht, sondern auch die
Bestände mehrerer Bereichsbibliotheken 4,2 Millionen Bücher stehen zur Verfügung,
viele im Freihandbereich. Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Ausleihbibliothek
mit Magazin, Leihstelle, Lehrbuchsammlung, Medienzentrum, über 140 PC-Arbeits-
plätzen sowie insgesamt ca. 1250 Leseplätzen.
Um die Mittagszeit hatte man die Möglichkeit sich in der gut erhaltenen, sehr
schönen Altstadt in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés zu stärken.
Danach führten uns sehr kompetente Stadtführerinnen in zwei Gruppen zunächst auf
den Spuren der Brüder Grimm durch die malerische Altstadt. Reizvolle Gassen,
verwinkelte Treppen, sanierte Fachwerkhäuser sowie altehrwürdige Kirchen prägen
die Stadt. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Alten Aula mit ihren
großformatigen Historiengemälden in der Alten Universität. Zum Schluss erreichten
wir die Elisabethkirche, ein sehr beeindruckender gotischer Kirchenbau mit vielen
Kunstdenkmälern. Die Hallenkirche wurde 1235-83 über dem Grab der Heiligen
Elisabeth errichtet, was die Kirche zu einem bedeutenden Wallfahrtsort des späten
Mittelalters machte.
Das gemeinsame Abendessen im Restaurant Bellevue in Wolfshausen mit Blick auf
einen herrlichen Sonnenuntergang und mit einem Glas Sekt für jeden Teilnehmer
anlässlich der 20. Exkursion rundete die Reise nach Marburg ab.
Ingrid Holzer
Einladung und Programm zum Ausflug
der Mainzer Bibliotheksgesellschaft (MBG) am 20. Oktober 2018
nach Marburg
08.30 Uhr Abfahrt Mainz Hauptbahnhof, Nordsperre mit dem
Busunternehmen Lehr
10.30 - 11.30 Uhr Führung durch die Blista (Blindenstudienanstalt),
allgemeine Informationen, Punktschriftbibliothek
11.30 - 12.00 Uhr Busfahrt bzw. Spaziergang zur neuen
Universitätsbibliothek, die im April 2018 eröffnet
wurde
12.00 - 13.00 Uhr Führung durch die Universitätsbibliothek mit
Vorstellung des Bibliothekskonzepts
13.00 - 14.15 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung
14.15 - 16.45 Uhr Stadtführung mit Schwerpunkt Brüder Grimm -
Treffpunkt Hauptportal der Elisabethkirche:
Elisabethkirche (außen), Altstadt, Aula der Alten
Universität, Marburger Landgrafenschloss.
Zu Fuß führen gepflasterte und teilweise steile Wege
und Treppen von der Altstadt hinauf zum Schloss
(alternativ kann das Schloss mit dem Stadtbus oder
der Schlossbahn erreicht werden, Informationen
werden im Bus verteilt).
Bei schlechtem Wetter ist eine Führung durch das
Schloss möglich: Eintritt 5,00 Euro pro Person.
17.15 Uhr Abfahrt in Marburg
17.30 - 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant Bellevue
in Wolfshausen bei Marburg (auf eigene Kosten)
21.00 Uhr Ankunft in Mainz
Fahrtpreis 35,-- Euro, für Studierende 15,00 Euro
(zu zahlen in bar im Bus) incl. Busfahrt, Führungen
durch die Blista, die Universitätsbibliothek und die
Stadt
Auch (Noch-) Nichtmitglieder der MBG sind
herzlich eingeladen.
A N M E L D U N G bis 21. September 2018
per E-Mail an: ingrid.holzer(at)yahoo.de
oder
per Post an: Ingrid Holzer
Henry-Moisand-Str. 35 a
55130 Mainz
Geben Sie bitte bei der Anmeldung auch Ihre Telefonnummer an.